OFFICE
Seit 2015 ist unser Architekturbüro mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Bearbeitung von kooperativen, nachhaltigen und bezahlbaren Wohnungsbauprojekten im Neubau- als auch Sanierungsbereich in Leipzig tätig.
Im Wissen um die besonderen Bedürfnisse von Baugruppen, Hausprojektinitiativen oder kooperativ organisierten Baugemeinschaften, sind wir in der Lage diese von den ersten kreativen Projektvorstellungen bis hin zum lang ersehnten Einzug als professionelle Projektpartner zu begleiten.
Über das komplette Leistungsbild der ArchitektInnen von Vorentwurf, über Planung und Ausschreibung bis hin zur Bauleitung, können wir mit zusätzlichen Kompetenzen aus den Bereichen der Projektentwicklung einschl. nutzerorientierter Bedarfsplanung, von Standortanalysen und Machbarkeitsstudien, der Moderation von Gruppenprozessen, von Teilleistungsbildern der Projektsteuerung, aber auch bei den Wirtschaftlichkeitsberechnungen und der Fachplanung im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes unseren Auftraggebenden beratend zur Seite stehen und zum Projekterfolg beitragen.
Für uns steht im Focus architektonische Lösungen zu finden, die konzeptionell sowohl den besonderen Anforderungen an das kooperative, gemeinschaftliche Wohnen als auch an die Bezahlbarkeit und Nachhaltigkeit solcher Projekte gerecht werden. Um das Gelingen unserer Projekte abzusichern, können wir auf ein bewährtes regionales Netzwerk von FachplanerInnen und Baufirmen zurückgreifen. Wir, G. Tannhäuser und R. Dix, bringen durch unsere langjährige Berufstätigkeit in unterschiedlichen Architekturbüros aus ganz Deutschland zudem wertvolle Erfahrungen aus vielen kleinen und großen Bauprojekten als Neubauten oder Baumaßnahmen im Bestand mit.
DIX
Dipl.-Ing. freier Architekt Robert M. Dix
1976 geboren in Görlitz
1997 - 2004 Architekturstudium | Leibnitz Universität Hannover
2001 - 2005 Prof. Nagel, Schonhoff u. Partner | Hannover
2001 Schinkelpreis und H.-J.-Pysall-Reisestipendium
2004 - 2005 B.R.S. architectes | Paris
2005 - 2007 Behnisch Architekten | Stuttgart
2007 - 2014 360grad+ architekten | Hamburg
seit 2015 Dix Tannhäuser GbR

© Thomas Puschmann
TANNHÄUSER

Dipl.-Ing. freier Architekt Gordon Tannhäuser
1983 geboren in Görlitz
2004 - 2011 Architekturstudium | Technische Universität Dresden
2008 EMBT Miralles Tagliabue Arquitectes | Barcelona
2011 - 2012 G.N.b.h. Architekten | Dresden
2012 - 2014 Schulz & Schulz Architekten | Leipzig
seit 2015 Dix Tannhäuser GbR
REFERENZEN
2021 - 2022
Konzeptberatung Projektorganisation für kooperative Bau- und Wohnformen, Leipzig, Sachsen | Netzwerk Leipziger Freiheit & Stadt Leipzig
2021 - 2022
Neubau Mehrzweckhalle und Fachraumgebäude der Karl Schubert Schule, Leipzig, Sachsen | Kersten Kopp Architekten GmbH | LP 8
2021
Studie Musikpavillion, Leipzig, Sachsen | privater Bauherr
2021
Machbarkeitsstudie Umbau Scheune, Rieth, Mecklenburg-Vorpommern | privater Bauherr
2021
Umbau Bauernhaus zu Wohnprojekt - nutzerorientierte Bedarfsplanung, St. Peter, Baden-Württemberg | privater Bauherr
2021
Bauvoranfrage Wohnbebauung, Rötha, Sachsen | privater Bauherr
2020 - 2022
Umbau und Sanierung zweier Wohneinheiten zu einer Maisonettewohnung, Stieglitzstraße, Leipzig, Sachsen | privater Bauherr
2019 - 2022
Dachgeschossausbau, Lützner Straße, Leipzig, Sachsen | privater Bauherr
2019 - 2021
Dachgeschossausbau, Könneritzstraße, Leipzig, Sachsen | privater Bauherr
2019 - 2020
Machbarkeitsstudie Wohnbebauung, Rötha, Sachsen | privater Bauherr
2019 - 2020
Einfamilienwohnhaus, Eicha, Sachsen | privater Bauherr
2016 - 2020
Mehrfamilienwohnhaus mit Tiefgarage, Hafenstraße, Leipzig, Sachsen | OurHaus eG | LP 1 - 8
2016 - 2018
Mehrfamilienwohnhaus mit Tiefgarage, Lößniger Straße, Leipzig, Sachsen | W&V Architekten GmbH | LP 6 - 8
2016 - 2018
Mehrfamilienwohnhaus mit Tiefgarage, Kantstraße, Leipzig, Sachsen | W&V Architekten GmbH | LP 6 - 8
2016
Grundschule Forum Thomanum, Leipzig, Sachsen | W&V Architekten GmbH | LP 6
2015 - 2016
Verwaltungsgebäude MEG, Weißenfels, Sachsen | W&V Architekten GmbH | LP 6 - 7
2015 - 2016
zwei Garagengebäude der Autobahnpolizei, Chemnitz, Sachsen | ZILA Freie Architekten | LP 6 - 8
© Thomas Puschmann
VORTRÄGE
2021
Vortrag bei Strategien und Instrumente zur Sicherung des kooperativen und beazhlbaren Wohnens | More for Less | Netzwerk Leipziger Freiheit, Veranstaltung im Rahmen des 14. Kongress der Nationalen Stadtentwicklungspolitik | digital
2020
Vortrag bei den 9. Leipziger Wohnprojekt NEUBAU Tage | Netzwerk Leipziger Freiheit | UT Connewitz, Leipzig
2019
Vortrag "Gemeinschaftlich und bezahlbar neu bauen" | Koordinierungsstelle Baugemeinschaften, Halle (Saale) | Kulturcafé Lichthaus, Halle
2019
Vortrag bei More for Less V – Bezahlbares Wohnen in der wachs. Stadt | Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung der Stadt Leipzig, Veranstaltung im Rahmen des 13. Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik | Hedwig-Dohm-Schule, Stuttgart
2019
Pecha-Kucha – Präsentation bei Wohnbaukonferenz 2019 | Architektenkammer Sachsen | Zentrum für Baukultur im Kulturpalast, Dresden